Umweltwissenschaften

1.Umweltökonomie 1. Grundlagen:2. Umweltökonomie 2. Vertiefung:
In diesem Modul sollen die Möglichkeiten des Marktmechanismus, natürliche Ressourcen schonend und weitschauend zu bewirtschaften, differenziert betrachtet werden.

3. Bio- und Gentechnologie
Das Modul „Bio- und Gentechnologie“ vermittelt die Grundlagen der Biotechnologie und ihre Anwendungen im Bereich des Umweltschutzes als nachsorgender Umweltschutz sowie des Produktionsintegrierten Umweltschutzes im Bereich der industriellen Produktionstechnologie.

4. Wasser und Abfall
Das Modul vermittelt Grundlagenwissen sowohl zum Ökosystem Wasser und zur Abwasserreinigung als auch zum Themenkomplex Kreislauf- und Abfallwirtschaft.

5. Umweltpolitologie
Der Kursteil Umweltpolitik beleuchtet, wie es zur Umweltpolitik als eigenständigem Politikbereich kam, welche verschiedenen Etappen der Umweltpolitik durchlaufen wurden – und verdeutlicht damit die Grundfragen der Umweltpolitologie für Deutschland.

6. Praktischer Umweltschutz
In diesem Modul werden beispielhaft Technologien und Konzepte des praktischen Umweltschutzes vorgestellt.

7. Europäische & internationale Umweltpolitik
Dieses Modul besteht aus drei schriftlichen Studienbriefen und einem Reader, begleitet von internetbasierter Zusammenarbeit. Der erste Studienbrief Grundlagen und Entwicklungslinien der europäischen Umweltpolitik untersucht zunächst, wie es zur Etablierung der Umweltpolitik als eigenständigem Politikfeld der EU kam.

8. Umweltverfahrenstechnik

Dieses Modul vermittelt ein breites Grundlagenwissen aus den Themengebieten „Integrierter und Prozessintegrierter Umweltschutz“, „Mathematische Methoden und Modelle“ sowie „Anlagensicherheit“.

9. Umweltpsychologie & -bewusstsein
Dabei betrachtet die Umweltpsychologie den Menschen als Verursacher, als Betroffenen und als Bewältiger von Umweltveränderungen. Grundlegend ist die Einsicht, dass Schutz und Gefährdung von Umwelt immer auch auf menschliches Verhalten zurückzuführen sind.

10. Umweltmedizin
Umweltmedizin ist ein interdisziplinärer Bereich, der sich mit umweltbedingten Gesundheitsstörungen befasst. Dabei sind sowohl bevölkerungsbezogene wie auch patientenbezogene
Fragestellungen von Interesse.

11. Umweltrecht
Das Modul Umweltrecht besteht aus zwei Teilen, dem Umweltverwaltungsrecht und der Bauleitplanung.
haidmo - 11. Apr, 21:24

Re: Jobmöglichkeiten

manchmal lohnt es sich schon vorher mit den JObmöglichkeiten vertraut zu machen, habe ich auch gemerkt nachdem ich fertig war. Hier gibts z.B. nen guten Überblick was man später machen, besonders im Wasserbereich: www.enjobs.org
Unter "weblinks" gibts jede menge potientielle arbeitgeber

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Re: Jobmöglichkeiten
manchmal lohnt es sich schon vorher mit den JObmöglichkeiten...
haidmo - 11. Apr, 21:24
Umweltwissenschaften
1.Umweltökonomie 1. Grundlagen:2. Umweltökonomie 2....
frederica - 19. Dez, 23:17
about linux
1. Frage: Linux ist ein Computer-Betriebssystem, das...
frederica - 6. Dez, 11:28

Links

Suche

 

Status

Online seit 7232 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Apr, 21:24

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren